Die Malediven und das liebe Geld

Geld & Zahlungsmittel auf den Malediven – was du wissen musst

Du planst deinen Urlaub auf den Malediven? Dann stellt sich schnell die Frage: Wie zahle ich dort eigentlich am besten? US-Dollar? Rufiya? Kreditkarte? Wir Inselnauten waren zigfach vor Ort und verraten dir, was wirklich zählt – und womit du dir unnötigen Stress ersparst.

Da es sich um eine, der am häufigsten gestellten Fragen von euch handelt, haben wir beschlossen, zusätzlich zu unseren FAQ’s einen kurzen, knappen und vorallem übersichtlichen Blog Artikel daraus zu gestalten.

Wenn man auf den Malediven über Geld spricht, in der Landessprache Dhivehi, hört man übrigens oft das Wort „Laari“… das ist die kleinste Einheit, was bei uns die Cent wären. Im Zahlungsverkehr begegnen uns minimal 25 Laari Münzen.


1. Wie viele US-Dollar sollte ich mitnehmen?

Die wichtigste Währung auf den Malediven ist – ob du’s glaubst oder nicht – der US-Dollar. Er wird überall auf den touristischen Inseln und auch auf den meisten Local Islands bevorzugt angenommen.

Unsere Empfehlung: Nimm mindestens 200–300 USD in bar mit. Wenn du auf Local Islands unterwegs bist oder nicht alles mit Karte zahlen willst, gern auch mehr.

Achtung bei der Stückelung: 1-Dollar-Scheine sind nicht mehr zeitgemäß – gerade im Trinkgeldbereich. Viele erwarten mittlerweile mindestens 5 USD für eine Leistung, z. B. fürs Koffertragen oder Housekeeping. Bring also am besten 5er, 10er und 20er mit – klein, aber fair.

Und ganz wichtig: Die Scheine müssen einwandfrei sein! Keine Risse, keine Knicke, keine Schmierereien. Sonst kann es dir passieren, dass sie abgelehnt werden.

Hintergrund: Es gibt im Land einen regelrechten Dollar-Notstand. Malediver können im Ausland nur mit USD zahlen – und sie bekommen ihre eigene Währung, die Rufiyaa, nicht in USD getauscht. Der Nachschub an Dollar kommt fast ausschließlich durch die Touristen. Deshalb ist dein Bargeld besonders wertvoll.


2. Kann ich auf den Malediven an US-Dollar kommen?

Kurz und knapp: Nein.

Es gibt auf den Malediven keine legale Möglichkeit, US-Dollar zu bekommen. Weder aus Geldautomaten noch in Wechselstuben. Du bekommst vor Ort nur Maledivische Rufiyaa (MVR) – nicht mehr, nicht weniger.

Am Flughafen und in Malé gibt es mittlerweile zwar auch Schwarzhändler, die dir günstige Kurse anbieten. Ja, der Kurs ist manchmal besser – aber Vorsicht: Du bekommst keinen Umtauschbeleg und kannst die MVR später nicht zurücktauschen.

Wichtig! Versorge Dich mit ausreichend USD vor deiner Abreise auf die Malediven.


3. Wo brauche ich Maledivische Rufiyaa (MVR)?

Die einfache Antwort: Fast nirgends.

Selbst auf den Local Islands sind US-Dollar das bevorzugte Zahlungsmittel. Du kannst überall in USD zahlen – oft sogar lieber als in MVR.

Ein paar Rufiyaa in der Tasche zu haben, schadet trotzdem nicht – z. B. für öffentliche Verkehrsmittel wie Fähren oder Taxis. Auch dort werden Dollar manchmal akzeptiert, aber offiziell gilt MVR.

Trinkgelder in Rufiyaa? Heute eher unüblich. Bezüglich der Höhe des Trinkgeldes, bedenkt immer die Unterschiede zwischen einer Local Island, einem Budget- Mittelklasse und Luxus Resort.


4. Wie komme ich an MVR?

Wenn du trotzdem mal MVR brauchst, ist das kein Problem.

Es gibt Geldautomaten am International Airport, in Malé, in den meisten Atoll-Hauptinseln sowie in bekannten Local-Touristenorten wie Maafushi, Ukulhas oder Thoddoo.

  • ATM-Gebühren: ca. 100 MVR (ca. 6 €) pro Abhebung
  • Tipp: Lieber einmal mehr abheben als viele kleine Beträge
  • Beleg mitnehmen – für eventuellen Rücktausch

Ein Geldtausch bei Banken oder Resorts lohnt sich nicht – zu schlechte Kurse oder lange Wartezeiten.


5. Wie funktioniert Kartenzahlung auf den Malediven?

Mit Visa oder Mastercard kannst du auf den Malediven fast überall zahlen – in Resorts sowieso, aber auch in vielen Guesthouses, Tauchschulen und Shops auf Local Islands.

Wichtig: Frag vorab im Guesthouse oder Hotel nach, ob Kartenzahlung möglich ist. Wenn nicht, wird in der Regel USD-Bargeld akzeptiert.

Kartenzahlungen haben oft einen Aufschlag von bis zu 4 %. Dazu kommt – je nach Bank – deine eigene Auslandsgebühr.

Unser Tipp: Für größere Ausgaben ist die Karte praktisch. Für Trinkgelder, Ausflüge oder lokale Zahlungen lieber Bargeld nutzen.


6. Wofür brauche ich Bargeld?

Kurz gesagt: Für alles, was klein, schnell und persönlich ist.

  • Trinkgelder: Mindestens 5 USD für den Kofferträger, ab 10 USD pro Woche fürs Housekeeping
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Fähren, Taxis etc. meist nur in MVR
  • Souvenirs & Kleinkram: MVR oder USD, aber denkt ans Wechselgeld in Rufiyaa
  • Notfälle: Bei technischen Problemen hilft Bargeld – oder das Netzwerk auf der Insel. Nur Bares ist Wahres 😉

Wichtig: Rest-MVR vor der Abreise zu tauschen – Gebühren eventuell möglich.


7. Wie sicher ist mein Geld auf den Malediven?

Wir werden oft gefragt, wie es eigentlich mit Diebstählen oder Sicherheit auf den Malediven aussieht. Unsere ganz persönliche Antwort: Wir fühlen uns auf den Malediven so sicher wie kaum irgendwo sonst auf der Welt.

Wir Inselnauten lassen unser Bargeld  und Karten in der Regel nichtmal im Safe, unsere Zimmertür ist oft nicht verschlossen, und wir haben noch nie schlechte Erfahrungen gemacht – auch in all den Jahren nicht, in denen wir unterwegs sind.

Warum das so ist? Die Gastfreundschaft ist tief verwurzelt, und der Tourismus ist die wichtigste Einnahmequelle des Landes. Die Malediver würden sich selbst schaden, wenn sie das Vertrauen der Gäste missbrauchen würden. Das wissen sie – und genau deshalb begegnet man dir mit Respekt.

Natürlich gilt auch hier: Nicht provozieren. Man muss niemanden einladen, leichtfertig mit Wertgegenständen umzugehen. Aber grundsätzlich ist unser Gefühl: Du kannst dich sicher fühlen – nicht nur, was dein Geld angeht, sondern auch als Mensch. Und das ist ein echtes Geschenk in der heutigen Zeit.


Unser Fazit für dich:

  • US-Dollar regieren den Malediven-Touristen-Alltag – am besten in 5er, 10er und 20er Scheinen
  • 1-Dollar-Noten sind out – nicht mehr zeitgemäß fürs Trinkgeld
  • Saubere Scheine sind Pflicht – beschädigte werden nicht angenommen
  • MVR brauchst du selten – aber ein kleiner Betrag schadet nicht
  • Karte ja – aber mit Gebühren. Vorher nachfragen!
  • Bargeld bleibt wichtig – gerade für persönliche Gesten

So bist du finanziell entspannt unterwegs – und kannst dich voll auf das konzentrieren, was zählt: Das Malediven-Feeling. 🌴

Wir haben schon vor einiger Zeit eine Podcast Folge über Trinkgelder auf den Malediven aufgenommen. Die Folge ist zwar mit den enthaltenen Summen nicht mehr ganz zeitgemäß, aber trotzdem immer noch eine sehr gute Orientierung und gibt euch unsere generelle Meinung darüber wieder.

Alles eingekauft und eingepackt? Hier geht es zu unserer erprobten Malediven Packliste

Kommentiere gerne mit Deinen Erfahrungen von Deiner Malediven Reise

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert