Eure Fragen über Urlaub auf den Malediven
Uns erreichen so viele verschiedene Fragen, vielleicht können wir hier schon einige für Euch beantworten:
Wo genau kann ich auf den Malediven romantisch Unterwasser Essen gehen?
Der Traum vom Leben in einem Haus Unterwasser... Auf den folgenden Malediven Inseln wird dieser zumindest für die kurze Zeit im Restaurant während eines leckeren Menüs wahr:
- Hurawalhi Maldives Resort - Lhaviyani Atoll
- Anantara Kihavah Maldives Villas - Baa Atoll
- OZEN by Atmosphere at Maadhoo - Kaafu (Süd Male) Atoll
- Conrad Maldives Rangali Island - Alif Dhaal (Süd Ari) Atoll
- Niyama Private Islands Maldives - Dhaalu Atoll
Das neue Highlight der Malediven... Ein romantisches Abendessen umgeben von türkis-blauem Wasser, Korallengärten und bunten Fischschwärmen. Dinieren in einem Underwater Restaurant (zu dt. Unterwasserrestaurant) gehört definitiv zu den ganz besonderen Erlebnissen. Bereits fünf Resort Inseln der Malediven in fünf unterschiedlichen Atollen bieten Ihren Gästen die Möglichkeit, neben Muräne, Zackenbarsch und Co zu speisen.
Leider geht der Bau eines solchen Restaurants oft mit einem enormen Eingriff in die Unterwasser-Natur einher. Dabei wird nämlich einiges an Riff zerstört, dass den Besucher letztendlich erfreuen soll. Schließlich wird das Gebäude gewöhnlich direkt ins Riff gesetzt, denn dort sind die Fischschwärme und Korallen zu Hause.
Auf welcher lokalen Malediven Insel gibt es Wasserbungalows?
Auf einer maledivischen Einheimischen Insel gibt es keine Wasserbungalows. Und wieso ist das so? Auf einer lokalen Malediven Insel findet Ihr in der Regel nicht nur ein Gästehaus, sondern immer einige davon. Die Plätze bzw. Genehmigungen dafür werden von den "Gemeinderäten" vergeben. So finden sich auf vielen Inseln, wie z.B. auf Dhigurah oder Ukulhas die Gästehäuser direkt am Beach. Die Bauplätze wurden extra dafür an dieser Stelle vergeben. Jetzt stellt Euch vor, ein Gästehaus möchte in der Lagune einen Bauplatz für Wasserbungalows oder ein Restaurant. Würde man das erlauben, ist es nur eine Frage der Zeit und andere folgen und die schönen Maledivischen Lagunen sind voller Wohnvierteln über Wasser. Eine schreckliche Vorstellung, denn Wasserbungalows werden alles andere als ökologisch erbaut. Sie werden inmitten eines der hoch sensibelsten Ökosysteme der Malediven errichtet, in den Korallen und Fische ihr zu Hause haben. Jede Nacht in einem Wasserbungalow auf den Malediven unterstützt diesen Wahnsinn.
Wer die Unterschiede zwischen einem Resort und einem Gästehaus auf den Malediven immer noch nicht kennt, wird hier in diesem Artikel fündig.
Sind auf den Malediven Drohnen erlaubt?
Ja, die Einfuhr von Drohnen ist auf den Malediven erlaubt. In der Nähe von Male ist jedoch der Einsatz von Drohnen verboten und nur mit vorheriger Genehmigung möglich. Der Flugverkehr dort ist sehr start und besonders die vielen Wasserflugzeuge könntet Ihr mit Euren Drohnen in Gefahr bringen.
Sonderfall Resort: Auf Resort-Inseln muss generell beim Insel-Management um Erlaubnis gefragt werden. Die Rezeption hilft Euch da natürlich weiter. Es gibt Malediven Resorts, wo Drohnen generell nicht erlaubt sind.
Auf Einheimischen Inseln, also auf den Inseln wo die Malediver selber leben, sind Drohnen in der Regel kein Problem. Trotzdem fragt besser noch mal in Eurem Guesthouse vor Ort nach. Jeder Gast liebt seine Privatsphäre auf den Malediven.
Und hier kommt der absolute Geheimtipp für Drohnen Shootings auf den Malediven ... die berühmte Inselformation im Baa Atoll könnt Ihr ganz einfach von der Insel Kendhoo aus fotografieren.
Wie Ihr zu dieser Insel gelangt, erklären wir Euch hier im Blog, Podcast und mit unserem Malediven Transferguide
Kann man das Leitungswasser auf den Malediven problemlos trinken?
Vorab, wir Inselnauten trinken auf den Malediven nur Mineralwasser aus Flaschen, welches wir im Supermarkt, im Resort oder im Gästehaus kaufen. Die Preise für Trinkwasser auf den lokalen Inseln sind sehr moderat und auch in Resorts bezahlbar.
Nun aber zum Leitungswasser. Man kann es durchaus trinken, daran ist nichts gesundheitsschädliches, aber es schmeckt uns einfach nicht. Zum Zähneputzen nutzen wir das dieses Wasser. Einen Kaffee oder Tee trinken wir auch gelegentlich aus dem abgekochten Leitungswasser. Wir mögen es aber nicht trinken.
Warum kann man das Leitungswasser auf den Malediven trinken?
Man kann es trinken, aber uns schmeckt es nicht, wir sind da einfach zu verwöhnt. Anders als z.B. in Ägypten, ist das Wasser aber völlig ungefährlich. Eiswürfel, Salate, frisches Obst und Gemüse können problemlos konsumiert werden. Durchfallerkrankungen wegen kontaminiertem Trinkwasser, sind uns auf den Malediven noch nie zu Ohren gekommen.
Gerne erklären wir Euch hier noch kurz, auf welche 3 Arten das Leitungswasser auf den Malediven gewonnen wird:
- Brunnen
- Meerwasser-Entsalzung
- Regenwasser
zu 1. Auf vielen Inseln gibt es immer noch Brunnen, wo aus der Tiefe Grundwasser als Brauchwasser gefördert wird. Wird dieses Prinzip jedoch übertrieben, d.h, auf einer kleinen Insel gibt es zu viel Brunnen bzw. man fördert zu viel Wasser, mischt sich Salzwasser ins Grundwasser und es wird brackig und riecht auch unangenehm. Dann will man es auch nicht trinken. Einige Brunnen der Malediven wurden durch den Tsunami 2004 leider unbrauchbar gemacht.
zu 2. Durch Trinkwassergewinnung aus Meerwasser, wird mittlerweile der Großteil des Wassers gerade auf den Resort Insel gewonnen. Renommierte Hotelanlagen wie z.B. Jumeirah produzieren sogar Ihr eigenes mineralisiertes Trinkwasser in Glasflaschen, um der Flut an Plastikmüll auf den Malediven entgegenzuwirken. Dieses Wasser aus Glasflaschen mögen wir übrigens und trinken es auch gerne.
zu 3. Die dritte Art, nämlich Regenwasser aufzufangen, ist für Besucher von Resorts noch für Gästehaus Besucher ein Thema. Jedenfalls nicht für Touristen. Wir mögen das Wasser sehr gerne trinken und es schmeckt lecker, aber es unterliegt keinerlei Gesundheitskontrollen. Daher müssen wir dem Besitzer des Hausdaches vertrauen, von dem das Wasser stammt 🙂 Wir wissen wie hygienisch sensibel die Malediver sind und vertrauen dem gerne!
mehr FAQ oben im Menu
Kann man Weihnachten und Silvester auf Einheimischen Malediven Inseln feiern?
Aber natürlich! Viele Gästehäuser wissen um die Bedeutung dieser Feiertage. Es wird in jedem Fall dafür gesorgt, dass diese Tage z.B. mit Beachpartys, BBQ's und romantischen Dinner am Strand, zu etwas Besonderen gemacht werden. Natürlich dürft Ihr keine Weihnachtsbäume oder opulenten Feuerwerke erwarten. Weihnachten und Silvester auf den Malediven, in den Tropen wünschen sich viele. In vielen Gästehäusern ist dieser Urlaub im Gegensatz zu den Resorts, die in diesem Zeitraum bis zu 300% Preisaufschlag verlangen, immer noch bezahlbar und ganz sicher ein unvergessliches Erlebnis.
Eigentlich nicht... auf den Malediven bekommt man so ziemlich alles, was es hier auch gibt, auch wenn gerade importierte Schokolade und andere Süßigkeiten dort sehr teure sind. ABER, wir haben festgestellt, dass viele maledivischen Kinder gar keine Süßigkeiten mögen, die Jungs stehen eher auf Fußball-Trikots 🙂 Ansonsten empfiehlt es sich vor Ort abzuklären, worüber sich Eure Gastgeber bei Eurem nächsten Besuch freuen würden 😉 Für die Erwachsenen empfehlen wir Euch, es bei Trinkgeldern zu belassen.
Bedenkt bitte immer, dass jegliche Verpackungen, die wir auf die Malediven bringen, vor Ort in den Müllkreislauf gelangen und dort die Umwelt belasten. Denn die Malediven haben ein massives Müllproblem!
All Inklusive auf den Malediven, braucht man das wirklich?
Viele schwören ja auf All Inklusive auf den Malediven. Wir hatten noch nie welches 🙂 Auf einer Einheimischen Inseln wird das auch von den wenigsten Gästehäusern angeboten. In Resorts haben wir es noch nirgendwo erlebt, dass es sich um umfassendes All Inklusive handelte. Fast immer gab es strenge Limitierungen vor allem bei der Auswahl der Getränke und so oft waren noch nicht mal frisch gepresste Säfte mit dabei. Daher informiert Euch vorher genau über den Inhalt, damit es sich am Ende nicht als Mogelpackung herausstellt und wie vorab schon erwähnt, auf Einheimischen Inseln der Malediven braucht es kein All Inklusiv 🙂
Alle Zahlungsmittel sind auf den Malediven willkommen. Es ist nicht mehr zwingend notwendig in US-Dollar zu tauschen. Euro ist überall gern gesehen. Vermeidet aber bitte Euro Münzen, auch als Trinkgeld, die können von den Lokals nicht umgetauscht werden.
Am Airport könnt Ihr auch Maldivian Rufiyaa = MVR (1 Rufiyaa entspricht dabei 100 Laari) und ein Euro sind etwa 18 MVR wert.
Natürlich wird die Einheimische Währung überall akzeptiert. Es ist aber nicht erforderlich in MVR zu tauschen.
Weiterführende Infos finden sich dazu auch in unserem Malediven Wiki
Sri Lanka und die Malediven in perfekter Kombination
Sightseeing in Sri Lanka
Sri Lanka ist nur einen Steinwurf von den Malediven entfernt. Nur eine Flugstunde trennt das Inselparadies der Malediven von der grünen Insel Sri Lanka. Beide Länder bieten die perfekte Kombination aus Entdeckungsreise und Strandurlaub. In Sri Lanka findet Ihr sehenswerte historische Stätten und Tempel. Das Land ist von seiner Natur so vielfältig und bietet neben den freundlichen Menschen auch kulinarische Highlights. Ein Land ideal für Rundreisen bzw. ausgiebige Entdeckungstouren.
Badeurlaub auf den Malediven
Dann geht es zum Relaxen auf die Malediven. Badeurlaub ist angesagt und nirgendwo auf der Welt kann man seine Seele besser baumeln lassen als auf den Malediven. Zudem lädt die einzigartige Unterwasserwelt der Malediven zum Schnorcheln und Tauchen ein.
Gerne beraten wir Euch zu dieser Kombination von Sri Lanka und den Malediven.
Welcher Reiseadapter/ Reisestecker für die Malediven
Die Steckdosen auf dem Malediven gehören zum Typ G und D, das entspricht dem UK Standard. Wir finden diese Art von Steckdosen sehr unpraktisch. Die Stecker sind groß und unhandlich, die Stecker liegen immer auf der Dose auf, nicht wie wir es gewohnt sind in Vertiefungen. Damit haben Sie auch viel weniger halt in der Dose selbst. Das Eigengewicht z.B. von Stecker-integrierten Ladegeräten zieht sie wieder aus der Dose. Man kann die Dosen auch "überlisten" und mit einem Stift im dritten Loch die beiden Phasen freigeben, aber Steckeradapter vereinfachen uns da schon das Leben.
Nun aber zu den Reiseadaptern für die Malediven. Fast überall sind Steckeradapter auf den Zimmern vorhanden. Auch an den Rezeptionen erhaltet Ihr fast immer welche. Ganz fortschrittliche Gästehäuser oder Resorts haben sogar schon Mulitdosen, wo alle Stecker reinpassen. Ja, wir hatten auch schon mal einen eingebauten USB-Anschluss erlebt... Zur Sicherheit nehmt Euch einen eigenen Reiseadapter für die Malediven mit und achtet darauf, dass er nicht zu schwer und klobig ist, damit er gut hält. Unsere Empfehlung dazu findet Ihr natürlich in unserer Malediven Packliste 😊
Nehmt das Dhiraagu Package mit den 15 GB, wenn ihr mehr als 7 Tage unterwegs seit. Ihr könntet Euch dann auch gegenseitig Hotspot geben. Eure GH's haben natürlich WLAN... aber da wir auch unterwegs viel arbeiten müssen, verlassen wir uns darauf grundsätzlich nicht. Ist es und schnell genug, nutzen wir es aber auch, um unser Datenvolumen zu schonen! Mehr Infos u.a. zur mobilen Datennutzung auf den Malediven findet ihr in diesem Artikel
Wir haben eine persönliche Faustregel für Trinkgeld auf den Malediven: 1,- USD pro Tag, mindestens aber 5,- USD oder Euro pro Woche für den Roomboy und auch für den Tischkellner, solltet Ihr im Gästehaus überhaupt einen haben.
Ihr könnt alles "belohnen" was Euch Eures Erachtens ein Trinkgeld wert ist. Aber werft nicht mit den Scheinen um Euch. Wir beide mögen es aber nicht, wenn wir uns unseren Service erst erkaufen müssen. Ein freundliches Lächeln, Respekt und Anerkennung können als "menschliche Währung" immer noch Wunder bewirken ❤️
In fast allen Restaurants und Cafés auf den Malediven sind 10% Servicecharge im Preis inkludiert. Entscheidet selbst, ob Ihr noch extra an Trinkgeld geben möchtet.