Welcher Malediven Transfer auf welche Insel?
Wer seine Malediven Reise individuell plant, muss natürlich wissen wie er schnell und möglichst preiswert seine Urlaubsinsel erreicht. Jede Reise ins Inselreich der Malediven startet am internationalen Flughafen Male. Dieser befindet sich in zentraler Lage, also etwa in der Mitte der 900 km Nord-Süd-Ausdehnung der Malediven. Von hier aus habt Ihr nun verschiedenste Möglichkeiten an Euer Ziel zu gelangen. Bei der Auswahl Eures Inner-Malediven-Transfers spielen Ankunftszeit, Budget, Entfernung und Inseltyp eine wesentliche Rolle. Sortiert von günstig bis unverschämt teuer, stellen wir Euch hier die verschiedenen Transportmittel der Malediven vor. Auf die Malediven reisen und Hotel und Transfer separat buchen, ja klar geht das!
Wichtig: Ein stressfreier Urlaub beginnt bereits mit der Planung. Von daher raten wir Euch… erkundigt Euch unbedingt schon bevor Ihr Euer Hotel, Resort, Gästehaus oder auch den Flug final bucht nach den möglichen Transfers. Da es aber besonders für Reisen auf Einheimischen Inseln (Local Islands) mehr als schwierig ist vollständige und zuverlässige Informationen zu bekommen, möchten wir Euch an dieser Stelle unseren Malediven Transfer Guide ans Herz legen. Dorthinein haben wir alle Informationen geschrieben, die Ihr für eine sichere Vorabplanung benötigt.
Danke für Deine Antwort
Wer mit öffentlichen Verkehrsmittel auf einheimische Inseln reisen möchte, der vermeidet Ankünfte und Abreisen am Freitag. Denn Freitags verkehren grundsätzlich keine öffentlichen Fähren, aber auch viele Speedboote fahren am Freitag und an Feiertagen nicht. Recherchiert also sorgfältig, sonst entstehen Euch eventuell deutlich höhere Kosten durch private Charter Boote oder Ihr müsst ggf. eine Zwischenübernachtung in Malé in Kauf nehmen!
Anflug auf die Malediven
Das erste Mal betretet Ihr maledivischen Boden auf Hulhulé, der Insel auf der sich der Velana International Airport befindet. Dieser ist momentan der einzige der vier internationalen Flughäfen der Malediven, der von europäischen oder aus Europa kommenden Fluggesellschaften angeflogen wird. Hulhulé befindet sich nur knapp 10 Min. Bootsfahrt nordwestlich von der Hauptstadt Malé und ist per Damm-Straße mit der großen, künstlich errichteten Insel Hulhumalé verbunden.
Dhonis
Dhonis sind auf den Malediven das Transportmittel Nummer eins. Diese traditionellen maledivischen Boote gibt es je nach Zweck in verschiedenen Größen und Formen. Diese hier aufzuzählen, sprengt auf jeden Fall den Rahmen. Sie werden sicher in einem eigenen Artikel Erwähnung finden.
Wichtig für Euch sind die Fähren/Ferries, die auf den Malediven das öffentliche Verkehrsnetz bilden. Für nur 10 maledivische Rufiya (ca. 0,60 €) bringen Euch Dhonis z.B. vom Flughafen nach Male, von wo aus Ihr wiederum für kleines Geld ins ganze Land schippern könnt.
Von Male aus starten private und staatliche Dhoni-Fähren. Die staatlichen MTCC-Fähren sind hierbei die günstigste Variante. Leider ist die Webseite der MTCC nicht sehr zuverlässig und hat einige verfügbare Routen nicht aufgeführt. Die hinterlegten Preise stimmen auch nicht immer.
Doch wir haben für Euch an einer Lösung gearbeitet… der Malediven Transfer Guide mit aktuelle Zeiten und vielen wichtigen Infos steht Euch ab sofort zum Download zur Verfügung.
Und auch nach einem Inlandsflug kann Euch so eine Fähre weiterhelfen. Innerhalb der Atolle verkehren diese großen Dhonis nämlich regelmäßig und verbinden so wie Überland-Busse oder Regionalzüge die einzelnen einheimischen Inseln miteinander. Man spricht hier von Inner/Intra-Atoll-Ferries. Die Atoll übergreifenden Fähren hingegen nennt man Inter-Atoll-Ferries.



Es gibt ein großes Netzwerk privater Fährverbindungen. Viele Inseln unterhalten eigenständige Fährverbindungen. Diese findet Ihr im Internet eher nicht. Wir empfehlen Euch bei Eurem Guest House vorab anzufragen, welche alternativen Transportmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
Speedboote auf den Malediven
Immer mehr im Kommen, für fast jede Insel verfügbar aber leider mit sehr intransparenten Fahrplänen… die Speedboat-Transfers der Malediven. Wohin eine Fähre etwa 3 Stunden mit Zwischenhalten unterwegs ist und nur 2 Dollar kostet, braucht ein Speedboat-Fähre direkt nur etwa 45 Minuten, wobei ungefähr 25-30 Dollar fällig werden. Bei diesen Booten handelt es sich oft um schnelle Außenborder mit einer Kapazität von ca. 20 Personen. Da es vorkommen kann, dass diese Speedboote ausgebucht sind, empfehlen wir Euch unbedingt vorab zu reservieren. Das macht Ihr, in dem Ihr Eurem Guesthouse Bescheid gebt, die Leute vor Ort werden dann alles weitere für Euch übernehmen.
Auch hierfür bietet Euch unser Maldives Transfer Guide die perfekte Planungsgrundlage.
Speedboote sind leider dabei den klassischen öffentlichen Fähren den Rang abzulaufen. Das ist sehr schade wie wir finden. Eine große Dhoni Fähre ist bei rauer See deutlich sicherer und liegt viel stabiler im Wasser. Wenn verfügbar und zeitlich realisierbar würden wir die langsamen Fähren den schnellen Speedbooten besonders bei schlechtem Wetter immer vorziehen.

Speedboat – privat Charter Maldives
Darunter versteht man das Chartern eines eigenen Schnellbootes. Das bedeutet das Guest House organisiert Euch ein Speedboat, dass Euch zu Eurer Wunschzeit bereit steht. Belaufen sich die Kosten der obigen Angebote noch auf 2 Dollar oder 25 Dollar, müsst Ihr hierfür bereits 250 Dollar pro Charter berappen. Dabei ist es völlig egal wie viele Personen Ihr seid. Es lohnt sich also immer Mitfahrer zu finden, eventuell kann Euch Euer Guest House dabei behilflich sein und mehrere Ankünfte bündeln.
Inlandsflüge
Noch eine Art des Transfers auf den Malediven. Es gibt auf den Malediven mittlerweile 12 Flughäfen – den auf Hulhulé eingeschlossen. Diese Flughäfen sind gleichmäßig über das ganze Land verteilt, so dass auch größere Entfernungen auf den Malediven kein unüberwindbares Problem darstellen.
Die zwei nationalen Fluggesellschaften heißen Maldivian und FlyMe, wobei demnächst noch eine dritte Airline dazu kommen wird. Die staatliche Gesellschaft Maldivian fliegt auch nahegelegene internationale Flughäfen an. Wobei FlyMe auch Villa Air genannt, eine private Airline ist, welche nur im Inland fliegt. So werden alle inländischen Flughäfen von Malé aus mehrmals täglich angesteuert. Die Preise für einen solchen Flug sind online verfügbar.
Wasserflugzeug Transfer auf den Malediven
Die coolste aber leider auch kostspieligste Transfer-Variante innerhalb der Malediven ist auf jeden Fall das Wasserflugzeug. Wer pauschal in einem Resort Urlaub macht, hat diese Arte des Transfers gewöhnlich gleich mit gebucht. Daher sind die Kosten hierfür nicht so transparent. Ins südliche Ari Atoll hat der Transfer mal 260 USD hin und zurück pro Person gekostet. Ins aaaVeee Resort und Spa hatten wir letztes Jahr mal ein Angebot von über 350 USD.
Ein Transfer per Wasserflugzeug zu Eurer Guest-Haus-Insel ist in der Regel gar nicht möglich bzw. nur sehr schwer zu organisieren. Es müsste auf jeden Fall ein Resort in der Nähe sein, welches über eine entsprechende Plattform zum Anlegen der Seaplanes verfügt. Von dort könnte Euch euer Gastgeber dann per Dhoni oder Schnellboot abholen. Wir haben diese Art der Anreise allerdings bisher noch nicht erlebt.



Eine ganz besonderes Erlebnis könnt Ihr hier buchen. Ein Fotoflug mit einem Wasserflugzeug der TMA. Die Kosten belaufen sich hierfür auf 150 USD pro Person. Wobei sich aber mindestens 7 Mitflieg-Willige zusammen finden müssen. Auch manche Resorts bieten solche Photoflights an und nahegelegene Guesthouse-Inseln kooperieren gerne, um fehlende Plätze aufzufüllen. Fragt einfach an der Rezeption.
- Unerlässlich für Eure Malediven-Reise-Planung
- Mit aktuellen Karten, Fahrplänen und Preisen
- Das perfekte Planungstool von Euren Malediven Experten
TRANSFER GUIDE


Fahrt hier mit uns auf einer maledivischen Fähre – zum Anhören
Inselhopping auf den Malediven ist also gar nicht so einfach. Informiert Euch bitte vorher und bedenkt immer, dass die Malediven zu 99% aus Wasser bestehen 🙂 Am Ende heißt es nämlich schlimmstenfalls 1000 Inseln und kein Boot => Buchtipp Heinz Pack “1000 Inseln und ein Boot”
Transfer auf den Malediven/Maldives => Ferry & Speedboot Fahrpläne
Hallo, in welchem Jahr ist denn der Transfer Guide erschienen?
Liebe Grüße
Hallo Christina! Danke für Dein Interesse. Von Insel zu Insel – Der Malediven Transfer Guide der Inselnauten ist im Mai 2018 erstmalig erschienen und hat im letzten Monat schon das dritte Update erhalten. 👍
Jeder der den Guide kauft, bekommt eine kostenlose Update Möglichkeit. Den was nutzen Euch Fahrpläne, wenn wir diese nicht auf dem neuesten Stand halten 😊
Liebe Grüße von den Inselnauten
Yami & Toddy 👫