Eure wichtigsten Fragen über einen Urlaub auf den Malediven
Uns erreichen so viele verschiedene Fragen, vielleicht können wir hier schon einige für Euch beantworten:
Muss ich für einen Malediven-Urlaub geimpft sein?
Diese Frage taucht immer wieder auf – und die gute Nachricht ist: Sie kann glücklicherweise sehr kurz abgehandelt werden! 😊
Für die Einreise auf die Malediven gibt es keine verpflichtenden Impfungen, es sei denn, du reist aus einem Gelbfieber-Endemiegebiet ein – dann ist eine Gelbfieberimpfung erforderlich.
Empfohlen werden die Standardimpfungen laut Robert Koch-Institut (z. B. Tetanus, Diphtherie, Pertussis, Masern) sowie Hepatitis A. Wer länger bleibt oder engen Kontakt zur lokalen Bevölkerung hat, kann auch über Hepatitis B nachdenken.
Falls du eine individuelle Beratung möchtest oder dich besonders für das Thema interessierst, kannst du natürlich auch einen Tropenmediziner oder dein örtliches Gesundheitsamt konsultieren.
Mit diesem Wissen kannst du ganz entspannt in deinen Traumurlaub starten! 🌴✨
Das WLAN auf den Malediven ist sehr unterschiedlich – je nachdem, wo du dich aufhältst.
Aber wie gut ist es? Brauche ich eine Alternative.
Wir sind schon immer auf mobiles Internet während unserer Malediven Reisen angewiesen gewesen. Daher können wir eine realistische Einschätzung der Situation vor Ort geben. Das Ergebnis ist simpel und zugleich logisch.
In Gästehäusern auf Local Islands ist WLAN grundsätzlich unzuverlässig. Das ist unsere Erfahrung, die wir aus zahlreichen Insel besuchen und Gästehaus Aufenthalten gemacht haben. Es schwankt stark, kann zeitweise ausfallen und ist überlastet, wenn viele Gäste es gleichzeitig nutzen. Wer auf eine stabile Verbindung angewiesen ist, sollte sich eine lokale SIM-Karte mit mobilem Datenvolumen besorgen.
In Resorts haben wir die Erfahrung gemacht: Je hochwertiger das Resort, desto besser das WLAN. In einfacheren Resorts kann es eingeschränkt oder langsam sein, während in höherwertigen Resorts oft eine stabile und schnelle Verbindung geboten wird.
Für alle, die sich nicht auf das WLAN verlassen möchten, bleibt mobiles Internet über eine maledivische SIM-Karte die beste Lösung.
Dazu haben wir einen umfangreichen Artikel mit vielen Kommentaren veröffentlicht.
Sind auf den Malediven Drohnen erlaubt? (Mit Update 2025)
Ja, die Einfuhr von Drohnen ist auf den Malediven erlaubt. In der Nähe von Male ist jedoch der Einsatz von Drohnen verboten und nur mit vorheriger Genehmigung möglich. Der Flugverkehr dort ist sehr start und besonders die vielen Wasserflugzeuge könntet Ihr mit Euren Drohnen in Gefahr bringen.
Sonderfall Resort: Auf Resort-Inseln muss generell beim Insel-Management um Erlaubnis gefragt werden. Die Rezeption hilft Euch da natürlich weiter. Es gibt Malediven Resorts, wo Drohnen generell nicht erlaubt sind.
Auf Einheimischen Inseln, also auf den Inseln wo die Malediver selber leben, sind Drohnen in der Regel kein Problem. Trotzdem fragt besser noch mal in Eurem Guesthouse vor Ort nach. Jeder Gast liebt seine Privatsphäre auf den Malediven.
Und hier kommt der absolute Geheimtipp für Drohnen Shootings auf den Malediven ... die berühmte Inselformation im Baa Atoll könnt Ihr ganz einfach von der Insel Kendhoo aus filmen bzw. fotografieren.
Wie Ihr zu dieser Insel gelangt, erklären wir Euch hier im Blog, Podcast
Update vom 27.06.2023 - neue bzw. präzisierte Bestimmungen
Um eine Drohne auf den Malediven zu fliegen, benötigen Sie eine Genehmigung der Maldives National Defence Force (MNDF) und eine Genehmigung der MCAA.
- Fliegen Sie nur bei Tageslicht und bei guten Wetterbedingungen.
- Drohnenflüge sind bis zu einer Höhe von 121 Metern (400 Fuß) erlaubt.
- Fliegen Sie Ihre Drohne nicht über Menschen oder große Menschenmengen.
- Fliegen Sie Ihre Drohne nicht über 400 Fuß (120 Meter).
- Fliegen Sie Ihre Drohne nicht außerhalb der Sichtlinie.
- Schränken Sie den Betrieb von Drohnen unterhalb von 400 Fuß weiter ein.
- Nach Angaben der MCAA sind Drohnen auf den Malediven von Fall zu Fall unter Einhaltung der strengen MCAA-Vorschriften zugelassen.
- Legen Sie Ihrem Antrag unbedingt eine Kopie der MNDF-Genehmigung bei.
- Nach maledivischem Recht ist der Einsatz von Drohnen oder anderen unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) streng verboten.
- Sie müssen eine Genehmigung der MNDF und der MCAA einholen, bevor Sie eine Drohne auf den Malediven fliegen dürfen.
- Die kommerzielle Nutzung von Drohnen ist erlaubt, aber Sie müssen eine Genehmigung von der MCAA einholen.
- Die Verwendung von Drohnen zu Freizeitzwecken ist erlaubt, aber Sie müssen eine Genehmigung von der MNDF einholen.
- Auf den Malediven gibt es Vorschriften für Drohnen, da Wasserflugzeuge eingesetzt werden, um Touristen zu den Urlaubsorten zu bringen.
Aktuelles Update vom 25.02.2025 für Drohnennutzer auf den Malediven
Die Maldives Civil Aviation Authority (MCAA) hat neue Luftfahrtbestimmungen unter den MCAR-2 Rules of the Air eingeführt, die am 20. Februar 2025 in Kraft getreten sind.
Neue Vorschriften für ferngesteuerte Luftfahrzeuge (Drohnen)
Diese neuen Bestimmungen enthalten strenge betriebliche Einschränkungen und Zertifizierungsanforderungen für Drohnen, um eine sicherere Integration in den Luftraum zu gewährleisten.
Drohnenpiloten, die ihre Drohne zu kommerziellen oder privaten Zwecken nutzen, müssen sich an die neuen Lizenz- und Betriebsrichtlinien halten. Diese Regelungen sollen unbefugte Flüge über gesperrten Gebieten verhindern und für mehr Sicherheit im maledivischen Luftraum sorgen.
Besondere Herausforderungen auf den Malediven
Die Malediven bestehen zu 99 % aus Ozeanfläche, was den Luftverkehr besonders anspruchsvoll macht. Wasserflugzeuge sind ein wesentlicher Bestandteil des Transportsystems und bedienen über 90 schwimmende Plattformen im gesamten Land. Da Wasserflieger (Seaplanes) unter Sichtflugbedingungen (VFR) operieren, ist es extrem schwierig, feste Grenzen für den Freizeitgebrauch von Drohnen zu definieren.
Die Umsetzung und Durchsetzung dieser neuen Vorschriften steht nun im Fokus der Luftfahrtbehörden.
Weitere Informationen zu den Anforderungen sowie Antragsverfahren sind auf den offiziellen Seiten der MCAA zu finden.

Wichtige Information zur Einreiseerklärung für die Malediven (IMUGA)
Wenn du auf die Malediven reist, musst du innerhalb von 96 Stunden vor Abflug die sogenannte Traveller Declaration ausfüllen. Dieses Formular ist ausschließlich über das offizielle Online-Portal der maledivischen Einwanderungsbehörde IMUGA verfügbar und kostenlos. Nach erfolgreicher Übermittlung erhältst du einen QR-Code, den du bei der Einreise vorzeigen musst.
Achtung vor betrügerischen Webseiten!
Leider gibt es zahlreiche gefälschte Webseiten, die vorgeben, die offizielle Einreiseerklärung für die Malediven anzubieten. Diese Seiten verlangen oft Gebühren oder sammeln persönliche Daten auf unseriöse Weise. Um sicherzustellen, dass du das korrekte und kostenlose Formular nutzt, verwende ausschließlich den folgenden Link:
Offizieller Link zur Traveller Declaration: https://imuga.immigration.gov.mv/traveller
Bitte sei wachsam und nutze nur diesen offiziellen Link, um deine Einreiseerklärung auszufüllen. So vermeidest du Betrug und stellst sicher, dass deine persönlichen Daten geschützt sind.
Für eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ausfüllen der Traveller Declaration kannst du dir das folgende Video ansehen:
Auf welcher Flugzeugseite muss ich beim Anflug auf die Malediven sitzen, um die beste Sicht auf die Inseln zu haben? Das Cockpit wäre da natürlich immer die erste Wahl 😅 Die Landeausrichtung variiert je nach Jahreszeit und Windrichtung. Im Mai bis Oktober herrscht der Südwestmonsun, wodurch meist aus Norden gelandet wird. Während des Nordostmonsuns im Gegensatz aus Süden. Allerdings können besondere Wetterlagen Abweichungen verursachen und wegen hohen Verkehr müssen eventuell Warteschleifen geflogen werden. Unser Tipp.... ein Platz am Fenster, außerhalb der Tragflächen, bietet gute Aussicht auf die Inseln und jeder bekommt die Chance den einen oder anderen guten Blickwinkel für ein Foto zu erhaschen. 📷
Interessant auch unsere Podcast Folge "Im Anflug auf die Malediven"
Pro Person ist nur eine offene Packung mit maximal 19 Zigaretten erlaubt. Vapes und E-Zigaretten sind ab dem 15. November 2024 komplett verboten. Mehr Details findest Du in unserem Artikel: Zigaretten-Einfuhr Malediven – Wichtige Infos für Reisende
Hast Du das über den Monsunwechsel auf den Malediven schon gewusst? ☔
Zwei mal im Jahr ändert sich die Haupt-Windrichtung auf den Malediven. Wenn das passiert spricht man vom Monsunwechsel.
Der Beginn des Südwest-Monsuns wird nach einer Analyse der Wetterdaten der Stationen anhand der folgenden Kriterien festgelegt:
1) Niederschlag - Nach dem 1. Mai melden die meisten südlichen Stationen an zwei aufeinanderfolgenden Tagen einen Niederschlag von 2,5 mm oder mehr.
2) Wind - An den meisten südlichen Stationen wurden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen westliche Oberflächenwinde von 10 Knoten oder mehr gemeldet.
Während der relativ trockenen Nordost-Monsun von Januar bis März andauert, erstreckt sich der Südwest-Monsun von Mai bis Dezember, wobei April/Mai als Übergangszeit gelten.
Die Monsunwechsel sind faszinierend und prägen das Inselparadies mit abwechslungsreichen Naturerlebnissen. 🌊🌞🌧️
Lies dazu auch unseren ausführlichen Artikel "Malediven in der Regenzeit"
Planst Du, die Malediven auf eigene Faust zu erkunden? Vielleicht träumst Du davon, auf einer einsamen Insel direkt am Strand zu übernachten? Hier erfährst Du, warum das nicht erlaubt ist und welche Alternativen es gibt.
Darf man auf den Malediven einfach so am Strand übernachten?
Nein, Wildcamping oder Übernachtungen am Strand sind auf den Malediven verboten. Die Regierung schützt damit die Natur, die lokale Kultur und die Sicherheit der Besucher. Auch auf einer einsamen Insel ist es nicht erlaubt, ohne Genehmigung zu zelten oder zu übernachten.
Gleiches gilt auch an Stränden einer einheimischen Insel (Lokal Islands). Auch dort gelten diese Regelungen, und ihr habt nur die Möglichkeit, in einem Gästehaus zu übernachten. Es wird immer wieder von außen Namen berichtet, es besteht jedoch ein großes Risiko, dass ihr von der Touristen Polizei.
Gibt es Strafen?
Wer gegen die Vorschriften verstößt, riskiert Geldstrafen oder kann von der Insel, schlimmstenfalls sogar außer Landes verwiesen werden.
Welche Alternativen gibt es?
1.Local Island Guesthouses
Auf den einheimischen Inseln findest Du günstige und authentische Unterkünfte – von denen auch manche direkt am Strand gelegen sind.
2.Luxus-Resorts mit Beach Villas
Hier schläfst Du direkt am Strand, aber mit Komfort und Stil.
3.Genehmigte Camping-Erlebnisse
Einige Anbieter organisieren genehmigte Zelt Übernachtungen auf einsamen Sandbänken oder Inseln – ideal für Abenteuerlustige. Wir haben die besten davon ins unserem Portfolio
Unser Geheimtipp
Auch wenn Du die Malediven auf eigene Faust bereisen möchtest, respektiere die lokalen Gesetze. Plane Deine Übernachtungen im Voraus und wähle Optionen, die nachhaltig und erlaubt sind. So kannst Du die Magie der Malediven stressfrei genießen.
Wenn Ihr die Malediven individuell auf eigene Faust bereisen möchtet und von einer Übernachtung im Zelt am Strand unter dem Sternenhimmel träumt, können wir Euch mit unserer Inselberatung passende Möglichkeiten aufzeigen. Dank unserer Zusammenarbeit mit lokalen Anbietern wissen wir, wo und wie solch ein Abenteuer legal möglich ist – natürlich legal und nachhaltig. Wir stehen Euch mit Rat und Tat zur Seite, damit Euer Urlaub – sogar mit Zelt – unvergesslich wird. 🌴⛺
Was ist das „Sea of Stars“ oder Meeresleuchten?
Das „Sea of Stars“ ist ein beeindruckendes Naturphänomen, bei dem das Meer im Dunkeln zu funkeln scheint. Dieses Leuchten entsteht durch Biolumineszenz – winzige Mikroorganismen im Wasser, die bei Bewegung Licht erzeugen. Es wirkt, als würde der Ozean voller Sterne glitzern.
Wann und wo kann man es auf den Malediven sehen?
Das Meeresleuchten ist völlig unvorhersehbar. Selbst die Einheimischen können nicht sagen, wann und wo es auftreten wird. Es bleibt immer eine Überraschung und ein seltener, magischer Moment. Wir haben es bereits in der Nähe der Hauptstadt Malé erlebt, ebenso wie auf abgelegenen Inseln.
Sind spezielle Inseln dafür bekannt?
Uns erreichen immer wieder Anfragen, wo spezielle Inseln genannt werden, um sich Rück zu versichern, dass dieses Phänomen dort auftritt. Leider werben einige Inseln mit „sicheren“ Spots für das Sea of Stars bzw. behaupten es ist dort öfter zu sehen. Doch das ist reines Marketing. Es gibt keine garantierten Orte oder Zeiten. Es ist ein Geschenk der Natur, das niemand planen kann. Die Malediven bieten aber immer die Möglichkeit, dieses Phänomen zufällig zu erleben – und genau das macht es so besonders.
Unsere persönliche Erfahrung mit dem Meeresleuchten:
Wir haben das "Sea of Star"s das erste Mal richtig intensiv bei einem Camping Trip auf einer einsamen Insel erlebt – mit Freunden, ohne Luxus, nur wir und die Natur. Es war atemberaubend! In dieser Klarheit hatten wir es noch nie gesehen, und leider waren damals die Handy Kameras noch nicht so leistungsfähig, um es festzuhalten. Doch genau das macht unsere Erinnerung so wertvoll.
Inselnauten Meeresleuchten Geheimtipp
Wer nachts im Wasser ist und mutig genug ist, die Lampe auszuschalten, kann mit einer einfachen Handbewegung die Biolumineszenz dieser Organismen zum Leuchten bringen. Es ist, als würde man das Leben im Wasser zum Strahlen erwecken – ein magischer Moment, der unvergesslich bleibt.
Auf unseren Safaris bieten wir auch Nachtschnorcheln an, bei dem man dieses Phänomen beobachten kann. Ich, Toddy, habe früher als Tauchlehrer bei Advanced-Nachttauchgängen auf 3 Meter Tiefe am Ende des Tauchgangs mit meinen Schülern die Lampen ausgeschaltet. Mit einfachen Handbewegungen haben wir das Wasser in funkelndes Licht verwandelt. Es war jedes Mal ein besonderes Erlebnis.
Aber wie erwähnt, beim Schnorcheln kann man dieses Wunder auch erleben. Selbst während einer nächtlichen Bootsfahrt, am Bug oder Heck, entstehen manchmal durch die Wasserbewegung leuchtende Sterne. Es braucht nur ein wenig Aufmerksamkeit – und dann entgeht einem diese spektakuläre Magie der Natur nicht. 🌌
Fazit
Wenn ihr Glück habt, wird der Ozean während eures Urlaubs für euch leuchten – als unvergesslicher Bonus in einer ohnehin paradiesischen Umgebung. Und wenn nicht, sind die Malediven auch so ein Traum. Wer weiß, vielleicht funkeln die Sterne ja auch für euch!










Kann man Weihnachten und Silvester auf Einheimischen Malediven Inseln feiern?
Aber natürlich! Viele Gästehäuser wissen um die Bedeutung dieser Feiertage. Es wird in jedem Fall dafür gesorgt, dass diese Tage z.B. mit Beachpartys, BBQ's und romantischen Dinner am Strand, zu etwas Besonderen gemacht werden. Natürlich dürft Ihr keine Weihnachtsbäume oder opulenten Feuerwerke erwarten. Weihnachten und Silvester auf den Malediven, in den Tropen wünschen sich viele. In vielen Gästehäusern ist dieser Urlaub im Gegensatz zu den Resorts, die in diesem Zeitraum bis zu 300% Preisaufschlag verlangen, immer noch bezahlbar und ganz sicher ein unvergessliches Erlebnis.
Wir haben eine persönliche Faustregel für Trinkgeld auf den Malediven: 1,- USD pro Tag, mindestens aber 5,- USD oder Euro pro Woche für den Roomboy und auch für den Tischkellner, solltet Ihr im Gästehaus überhaupt einen haben.
Ihr könnt alles "belohnen" was Euch Eures Erachtens ein Trinkgeld wert ist. Aber werft nicht mit den Scheinen um Euch. Wir beide mögen es aber nicht, wenn wir uns unseren Service erst erkaufen müssen. Ein freundliches Lächeln, Respekt und Anerkennung können als "menschliche Währung" immer noch Wunder bewirken ❤️ In fast allen Restaurants und Cafés auf den Malediven sind 10% Servicecharge im Preis inkludiert. Servicecharge ist eine zusätzliche Gebühr die auf die Rechnung aufgeschlagen wird. Sie dient zur Deckung der Kosten für den Service und kommt den Angestellten zugute, da sie Teil ihres Gehalts ist.
Ob in einem Guesthouse oder einem Resort mit oder ohne All Inclusive, Trinkgeld fühlen wir und die Antwort kommt immer aus unseren Herzen. Ja, und das ist manchmal nicht einfach.
Daher wird die Höhe des Trinkgeld wird auch durch unser Mindset bestimmt. Leben wir im Mangel, geben wir wenig Trinkgeld bzw. erleben es als einen Zwang! Leben wir in Fülle, sind wir großzügig. Welches Mindset hast Du?
Zur Podcast Folge "Trinkgeld auf den Malediven"
Welche Währung sollte ich auf die Malediven mitnehmen?
Die Wahl der richtigen Währung ist für Deinen Malediven-Urlaub entscheidend. In den letzten Jahren hat sich die Situation vor Ort spürbar verändert. Unsere klare Empfehlung: Reise mit US-Dollar an. Das ist die praktischste und kostengünstigste Lösung. Hier erfährst Du, warum.
Warum solltest Du mit US-Dollar reisen?
1. Bevorzugte Währung
Auf den Malediven – vor allem auf den Local Islands – werden Zahlungen in US-Dollar klar bevorzugt. Euro werden nur selten akzeptiert, da sie oft direkt in Dollar gewechselt werden müssen. Dieser Umtausch ist mit Gebühren verbunden und stellt für die Einheimischen einen zusätzlichen Aufwand dar.
2. Ungünstige Wechselkurse bei der einheimischen Währung (MVR)
Zwar gibt es die Maledivische Rufiyaa (MVR), doch viele Preise – sei es in Gästehäusern, bei Ausflügen oder in Restaurants – sind ohnehin in Dollar angegeben. Falls Du von Rufiyaa in Dollar umtauschen musst, können dabei sehr ungünstige Kurse oder hohe Umrechnungsaufschläge anfallen. Es macht daher wenig Sinn, größere Beträge in Rufiyaa mitzunehmen.
3. Reibungsloser Ablauf
Mit US-Dollar hast Du die Gewissheit, dass Du überall problemlos zahlen kannst. Diskussionen über Wechselkurse oder zusätzliche Gebühren entfallen – so kannst Du Deinen Urlaub entspannt genießen.
Wie sieht es mit Kartenzahlungen aus?
•Regelkartenzahlung ist fast überall möglich, sei es in Resorts, größeren Geschäften oder Restaurants.
•Wichtig zu wissen: Je nach Kartenart werden bei Kartenzahlungen üblicherweise 3,5 bis 4 % Gebühren auf den Rechnungsbetrag erhoben. Für größere Beträge wie Unterkunftskosten oder teurere Aktivitäten kann das schnell ins Geld gehen. Daher sind US-Dollar in bar oft die günstigere Option.
Was ist mit Euro oder Rufiyaa?
•Euro: In den meisten Fällen nicht gewünscht und oft gar nicht akzeptiert. Wenn, dann nur zu sehr schlechten Kursen.
•Rufiyaa: Für kleinere Zahlungen wie Fähren oder Snacks auf lokalen Märkten kannst Du vor Ort geringe Mengen wechseln. Generell kommst Du aber mit Dollar besser und einfacher zurecht.
Unsere Empfehlung für Deine Reise
•Nimm ausreichend US-Dollar in bar mit, am besten auch kleinere Stückelungen ($1, $5, $10) für Trinkgelder und kleine Einkäufe.
•Für größere Beträge oder als Absicherung kannst Du Deine Kreditkarte nutzen, sei Dir aber der Zusatzgebühren bewusst.
Fazit
Die Malediven haben sich in den letzten Jahren zu einem “Dollar-Land” entwickelt. Mit US-Dollar bist Du bestens vorbereitet und vermeidest unnötige Kosten oder Diskussionen. Kreditkartenzahlung ist eine sinnvolle Ergänzung, aber für die meisten Situationen sind Bargeldzahlungen in Dollar praktischer und günstiger.
Wir wünschen Dir einen entspannten, sorgenfreien Urlaub auf den Malediven! 🌴
Nehmt das Dhiraagu Package mit den 15 GB, wenn ihr mehr als 7 Tage unterwegs seit. Ihr könntet Euch dann auch gegenseitig Hotspot geben. Eure GH's haben natürlich WLAN... aber da wir auch unterwegs viel arbeiten müssen, verlassen wir uns darauf grundsätzlich nicht. Ist es und schnell genug, nutzen wir es aber auch, um unser Datenvolumen zu schonen! Mehr Infos u.a. zur mobilen Datennutzung auf den Malediven findet ihr in diesem Artikel
Sri Lanka und die Malediven in perfekter Kombination
Sightseeing in Sri Lanka
Sri Lanka ist nur einen Steinwurf von den Malediven entfernt. Nur eine Flugstunde trennt das Inselparadies der Malediven von der grünen Insel Sri Lanka. Beide Länder bieten die perfekte Kombination aus Entdeckungsreise und Strandurlaub. In Sri Lanka findet Ihr sehenswerte historische Stätten und Tempel. Das Land ist von seiner Natur so vielfältig und bietet neben den freundlichen Menschen auch kulinarische Highlights. Ein Land ideal für Rundreisen bzw. ausgiebige Entdeckungstouren.
Badeurlaub auf den Malediven
Dann geht es zum Relaxen auf die Malediven. Badeurlaub ist angesagt und nirgendwo auf der Welt kann man seine Seele besser baumeln lassen als auf den Malediven. Zudem lädt die einzigartige Unterwasserwelt der Malediven zum Schnorcheln und Tauchen ein.
Gerne beraten wir Euch zu dieser Kombination von Sri Lanka und den Malediven.
All Inklusive auf den Malediven, braucht man das wirklich?
Viele schwören ja auf All Inklusive auf den Malediven. Wir hatten noch nie welches 🙂 Auf einer Einheimischen Inseln wird das auch von den wenigsten Gästehäusern angeboten. In Resorts haben wir es noch nirgendwo erlebt, dass es sich um umfassendes All Inklusive handelte. Fast immer gab es strenge Limitierungen vor allem bei der Auswahl der Getränke und so oft waren noch nicht mal frisch gepresste Säfte mit dabei. Daher informiert Euch vorher genau über den Inhalt, damit es sich am Ende nicht als Mogelpackung herausstellt und wie vorab schon erwähnt, auf Einheimischen Inseln der Malediven braucht es kein All Inklusiv 🙂
Welcher Reiseadapter/ Reisestecker für die Malediven
Die Steckdosen auf dem Malediven gehören zum Typ G und D, das entspricht dem UK Standard. Wir finden diese Art von Steckdosen sehr unpraktisch. Die Stecker sind groß und unhandlich, die Stecker liegen immer auf der Dose auf, nicht wie wir es gewohnt sind in Vertiefungen. Damit haben Sie auch viel weniger halt in der Dose selbst. Das Eigengewicht z.B. von Stecker-integrierten Ladegeräten zieht sie wieder aus der Dose. Man kann die Dosen auch "überlisten" und mit einem Stift im dritten Loch die beiden Phasen freigeben, aber Steckeradapter vereinfachen uns da schon das Leben.
Nun aber zu den Reiseadaptern für die Malediven. Fast überall sind Steckeradapter auf den Zimmern vorhanden. Auch an den Rezeptionen erhaltet Ihr fast immer welche. Ganz fortschrittliche Gästehäuser oder Resorts haben sogar schon Mulitdosen, wo alle Stecker reinpassen. Ja, wir hatten auch schon mal einen eingebauten USB-Anschluss erlebt... Zur Sicherheit nehmt Euch einen eigenen Reiseadapter für die Malediven mit und achtet darauf, dass er nicht zu schwer und klobig ist, damit er gut hält. Unsere Empfehlung dazu findet Ihr natürlich in unserer Malediven Packliste 😊
Kann man das Leitungswasser auf den Malediven problemlos trinken?
Vorab, wir Inselnauten trinken auf den Malediven nur Mineralwasser aus Flaschen, welches wir im Supermarkt, im Resort oder im Gästehaus kaufen. Die Preise für Trinkwasser auf den lokalen Inseln sind sehr moderat und auch in Resorts bezahlbar.
Nun aber zum Leitungswasser. Man kann es durchaus trinken, daran ist nichts gesundheitsschädliches, aber es schmeckt uns einfach nicht. Zum Zähneputzen nutzen wir das dieses Wasser. Einen Kaffee oder Tee trinken wir auch gelegentlich aus dem abgekochten Leitungswasser. Wir mögen es aber nicht trinken.
Warum kann man das Leitungswasser auf den Malediven trinken?
Man kann es trinken, aber uns schmeckt es nicht, wir sind da einfach zu verwöhnt. Anders als z.B. in Ägypten, ist das Wasser aber völlig ungefährlich. Eiswürfel, Salate, frisches Obst und Gemüse können problemlos konsumiert werden. Durchfallerkrankungen wegen kontaminiertem Trinkwasser, sind uns auf den Malediven noch nie zu Ohren gekommen.
Gerne erklären wir Euch hier noch kurz, auf welche 3 Arten das Leitungswasser auf den Malediven gewonnen wird:
- Brunnen
- Meerwasser-Entsalzung
- Regenwasser
zu 1. Auf vielen Inseln gibt es immer noch Brunnen, wo aus der Tiefe Grundwasser als Brauchwasser gefördert wird. Wird dieses Prinzip jedoch übertrieben, d.h, auf einer kleinen Insel gibt es zu viel Brunnen bzw. man fördert zu viel Wasser, mischt sich Salzwasser ins Grundwasser und es wird brackig und riecht auch unangenehm. Dann will man es auch nicht trinken. Einige Brunnen der Malediven wurden durch den Tsunami 2004 leider unbrauchbar gemacht.
zu 2. Durch Trinkwassergewinnung aus Meerwasser, wird mittlerweile der Großteil des Wassers gerade auf den Resort Insel gewonnen. Renommierte Hotelanlagen wie z.B. Jumeirah produzieren sogar Ihr eigenes mineralisiertes Trinkwasser in Glasflaschen, um der Flut an Plastikmüll auf den Malediven entgegenzuwirken. Dieses Wasser aus Glasflaschen mögen wir übrigens und trinken es auch gerne.
zu 3. Die dritte Art, nämlich Regenwasser aufzufangen, ist für Besucher von Resorts noch für Gästehaus Besucher ein Thema. Jedenfalls nicht für Touristen. Wir mögen das Wasser sehr gerne trinken und es schmeckt lecker, aber es unterliegt keinerlei Gesundheitskontrollen. Daher müssen wir dem Besitzer des Hausdaches vertrauen, von dem das Wasser stammt 🙂 Wir wissen wie hygienisch sensibel die Malediver sind und vertrauen dem gerne!
mehr FAQ oben im Menu
Eigentlich nicht... auf den Malediven bekommt man so ziemlich alles, was es hier auch gibt, auch wenn gerade importierte Schokolade und andere Süßigkeiten dort sehr teure sind. ABER, wir haben festgestellt, dass viele maledivischen Kinder gar keine Süßigkeiten mögen, die Jungs stehen eher auf Fußball-Trikots 🙂 Ansonsten empfiehlt es sich vor Ort abzuklären, worüber sich Eure Gastgeber bei Eurem nächsten Besuch freuen würden 😉 Für die Erwachsenen empfehlen wir Euch, es bei Trinkgeldern zu belassen.
Bedenkt bitte immer, dass jegliche Verpackungen, die wir auf die Malediven bringen, vor Ort in den Müllkreislauf gelangen und dort die Umwelt belasten. Denn die Malediven haben ein massives Müllproblem!
Auf welcher lokalen Malediven Insel gibt es Wasserbungalows?
Auf einer maledivischen Einheimischen Insel gibt es keine Wasserbungalows. Und wieso ist das so? Auf einer lokalen Malediven Insel findet Ihr in der Regel nicht nur ein Gästehaus, sondern immer einige davon. Die Plätze bzw. Genehmigungen dafür werden von den "Gemeinderäten" vergeben. So finden sich auf vielen Inseln, wie z.B. auf Dhigurah oder Ukulhas die Gästehäuser direkt am Beach. Die Bauplätze wurden extra dafür an dieser Stelle vergeben. Jetzt stellt Euch vor, ein Gästehaus möchte in der Lagune einen Bauplatz für Wasserbungalows oder ein Restaurant. Würde man das erlauben, ist es nur eine Frage der Zeit und andere folgen und die schönen Maledivischen Lagunen sind voller Wohnvierteln über Wasser. Eine schreckliche Vorstellung, denn Wasserbungalows werden alles andere als ökologisch erbaut. Sie werden inmitten eines der hoch sensibelsten Ökosysteme der Malediven errichtet, in den Korallen und Fische ihr zu Hause haben. Jede Nacht in einem Wasserbungalow auf den Malediven unterstützt diesen Wahnsinn.
Wer die Unterschiede zwischen einem Resort und einem Gästehaus auf den Malediven immer noch nicht kennt, wird hier in diesem Artikel fündig.
Wo genau kann ich auf den Malediven romantisch Unterwasser Essen gehen?
Der Traum vom Leben in einem Haus Unterwasser... Auf den folgenden Malediven Inseln wird dieser zumindest für die kurze Zeit im Restaurant während eines leckeren Menüs wahr:
- Hurawalhi Maldives Resort - Lhaviyani Atoll
- Anantara Kihavah Maldives Villas - Baa Atoll
- OZEN by Atmosphere at Maadhoo - Kaafu (Süd Male) Atoll
- Conrad Maldives Rangali Island - Alif Dhaal (Süd Ari) Atoll
- Niyama Private Islands Maldives - Dhaalu Atoll
Das neue Highlight der Malediven... Ein romantisches Abendessen umgeben von türkis-blauem Wasser, Korallengärten und bunten Fischschwärmen. Dinieren in einem Underwater Restaurant (zu dt. Unterwasserrestaurant) gehört definitiv zu den ganz besonderen Erlebnissen. Bereits fünf Resort Inseln der Malediven in fünf unterschiedlichen Atollen bieten Ihren Gästen die Möglichkeit, neben Muräne, Zackenbarsch und Co zu speisen.
Leider geht der Bau eines solchen Restaurants oft mit einem enormen Eingriff in die Unterwasser-Natur einher. Dabei wird nämlich einiges an Riff zerstört, dass den Besucher letztendlich erfreuen soll. Schließlich wird das Gebäude gewöhnlich direkt ins Riff gesetzt, denn dort sind die Fischschwärme und Korallen zu Hause.